Übersicht der Klimatisierungssysteme

Klimatisierungssysteme werden in sechs Kategorien unterteilt, die als THM-C0 bis THM-C5 bezeichnet werden und unterschiedliche Anwendungsgebiete abdecken sollen:

Die Standardlüftungsanlage (THM-C0) reduziert sich aus die Lüftung, während eine Lüftungsanlage mit Heizfunktion (THM-1) zusätzlich eine Heizung bietet. Eine Teilklimaanlage mit Befeuchtungsfunktion (THM-C2) bietet außerdem die Möglichkeit der Raumbefeuchtung. Eine Teilklimaanlage mit Kühlfunktion (THM-C3) und eine Teilklimaanlage mit Kühl- und Befeuchtungsfunktion (THM-C4) bieten außerdem eine Kühl- und Entfeuchtungsfunktion bzw. eine Kühl-, und Befeuchtungs- und Entfeuchtungsfunktion, wobei jedoch jeweils letzteres nicht direkt geregelt werden kann. Nur die Vollklimaanlage (THM-C5) ist in der Lage, das ganze Spektrum erfüllen und vollständig regulieren zu können.

Weitergehend unterscheidet man zwischen zentralen und dezentralen Klimageräten. Zentrale Klimageräte sind zur Kühlung ganzer Häuser konzipiert. Von einer Zentralen Anlage aus verteilen sich die Luftkanäle im ganzen Haus. Dieses Systeme erfordern eventuelle Baugenehmigungen und Energierückgewinnungsmassnahmen, sie eignen sich zur dauerhaften Installation bei Unternehmen. Dezentrale Klimageräte werden in die Subkategorien mobile Klimageräte, Fensterklimageräte, Deckenklimageräte, Kassettengeräte und Split-Geräte unterteilt.

Noch nie war es so einfach von verschiedenen Anbietern eine Offerte zu erhalten und dies erst noch kostenlos! Lassen Sie sich jetzt Ihre Klimaanlage offerieren.

““

 

In drei einfachen Schritten zur eigenen Klimaanlage

Jetzt Offerten für ein Klimagerät anfordern und Preise vergleichen

 

Passende Links: KlimaanlagenUnterhaltskosten Klimaanlage